Der Minister für Arbeit, Integration und Soziales des Landes NRW, Rainer Schmeltzer, war der Ehrengast beim politischen Frühstück der AG 60+ in Brambauer.
Trotz des kalten und regnerischen Wetters und der Ferien konnte der Vorsitzende Peter Korte rund 50 Teilnehmer begrüßen. Minister Schmeltzer ging natürlich vor allem auf die Arbeit seines Ressorts ein. Das Prinzip, Arbeit statt Arbeitslosigkeit zu finanzieren, hat im Land zu den niedrigsten Arbeitslosenzahlen seit 1993 geführt. Seit 2010 sind in NRW rund 730.000 neue, sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze entstanden. Ein neues Programm zur Förderung Langzeitarbeitsloser wurde aktuell aufgelegt. Davon profitierten auch der Kreis Unna und die Stadt Lünen. Schmeltzer ging auch auf die Bedeutung der Bildung ein. Nach Abschaffung der Studiengebühren für das Erststudium will die NRW-SPD auch die Kita-Gebühren abschaffen, um eine Förderung möglichst aller Kinder zu erreichen. Eindringlich warnte er vor populistischen Parteien und empfahl, deren Wahlprogramme genau anzuschauen. So wollten manche Populisten soziale Errungenschaften und Arbeitnehmerrechte beschneiden.
Neueste Kommentare