Die SPD Brambauer hatte in den letzten Wochen mit der Zeitschrift „Bilanz und Ausblick“ über die Aktivitäten der letzten sechs Jahre und Themenschwerpunkte für die nächsten Jahre informiert. Die Leserinnen und Leser konnten bis zum 31.08. auch an einem Gewinnspiel teilnehmen. Die Antworten konnten schriftlich oder über die Homepage abgegeben werden. Unter den richtigen Einsendungen werden mehrere Gutscheine verlost, die bei Brambauer Unternehmen eingelöst werden können.

Fazit der SPD: Viele Brambauer Bürgerinnen und Bürger kennen unseren Stadtteil gut. Die Fragen und die richtigen Antworten sind:

Wo wurde das Foto auf der Titelseite unten aufgenommen? Hinweis: es wurde durch Bürgerentscheid bewahrt!

Ein Hinweis ist das „Ufo“ im Bild, der zweite ist der Bürgerentscheid: natürlich das Mühlenbachtal.

Welcher beliebte Rad- und Fußweg ist auf Seite 5 zu sehen?

Kerzengerade bis zum Horizont, rechts und links viel Grün: die (ehemalige) Seilbahntrasse führt einmal quer durch Brambauer.

Wo steht die Kindertagesstätte auf Seite 2?

Die Kita „Waldwichtel“ wurde 2015 eingeweiht und steht in der Stellenbachstraße, ganz in der Nähe des „Ufos“.

Welches Gebäude auf einem Foto der Titelseite gibt es nicht mehr?

Das „Ufo“ und die beiden Kirchen gibt es noch. Die richtige Antwort ist „Kraftwerk Knepper“. Das Kraftwerk auf der Stadtgrenze Dortmund-Mengede / Castrop-Rauxel wurde ab 2018 abgerissen, der Kühlturm im Februar 2019 gesprengt. Die Silhouette Brambauers hat sich deutlich verändert, wenn man heute von der Halde Tockhausen nach Westen schaut. (Copyright dieses Fotos: Klaus Teuscher)

Viele Leserinnen und Leser konnten die Fragen souverän beantworten.

Die Gewinner*innen werden in den nächsten Tagen ermittelt und benachrichtigt.